Die Interventionelle Radiologie umfasst verschiedene Eingriffstmethoden, die mit Hilfe moderner bildgebender Verfahren durchgeführt werden. Der Radiologe greift darauf zu Diagnose oder direkt zu Behandlungszwecken zurück.
Biopsien, Punktionen und Therapeutische Infiltrationen – Diese werden häufig zur Diagnose oder Behandlung einer bestehenden Krankheit eingesetzt. Diese Eingriffe werden gezielt durchgeführt und durch Radiologie, Ultraschall, MRT oder CT-Scanner gesteuert.
In der interventionellen Radiologie bedeutet Punktion, eine Nadel in eine Gelenkhöhle einzuführen, um krankhaft angesammelte Synovialflüssigkeit (“Gelenkschmiere”) zu entnehmen oder zu entfernen.
Einige Krankheiten erfordern eine Gewebprobe, um eine genaue Diagnose stellen zu können.